Ambulante und stationäre Operationen
Seit 2010 sind wir auch operativ tätig. Dr. med. Andreas Elsner operiert sowohl ambulant in der Teutoklinik als auch stationär im Klinikum Gütersloh. Seine Spezialgebiete sind die Fußchirurgie und die…
Seit 2010 sind wir auch operativ tätig. Dr. med. Andreas Elsner operiert sowohl ambulant in der Teutoklinik als auch stationär im Klinikum Gütersloh. Seine Spezialgebiete sind die Fußchirurgie und die…
Durch die thermische Wirkung gehört die Ultraschalltherapie zu einem der wirksamsten Tiefenerwärmungsverfahren der Physiotherapie. Ihr Vorteil besteht darin, dass Haut- und subcutanes Fettgewebe, aber auch die Muskulatur die Ultraschallenergie nur…
Die Stimulationsbehandlung ist die Muskelreizung durch elektrische Impulse. Sie wird eingesetzt während oder nach postoperativer Gelenkruhigstellung zur Atrophieverzögerung, zur Muskelreizung nach erfolgreicher Reinnervation zur beschleunigten Wiedererlangung zentralnervös willkürlicher Kontrollfunktionen.
Ein Schwerpunkt der Gemeinschaftpraxis ist eine orthopädische Schmerztherapie. Hierbei stehen die akuten und chronischen Rückenschmerzen im Vordergrund. Durch Injektionen von Medikamenten in den Bereich der Wirbelsäule könne Schmerzen, die z.…
Lokale Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken. Die Wirkung besteht in der zunächst verminderten und nachfolgend verstärkten Durchblutung im Anwendungsbereich. Daraus kann die Herabsetzung der Nervenleitgeschwindigkeit, Schmerzlinderung sowie Detonisierung der…
Ein Schwerpunkt der Gemeinschaftspraxis ist das Erkennen und Behandeln von orthopädischen Krankheiten im Kindesalter. Säuglinge werden mit Ultraschall untersucht, ob eine Verformung der Hüfte vorliegt (Hüftdysplasie). Rechtzeitig erkannt kann diese…
Bei der Iontophorese dient Gleichstrom dem Transport ionisierberer Medikamente (Salben) durch die Haut in den Körper. Die Wirkung kann je nach Medikament durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und/oder entzündungshemmend sein. Anwendung findet die…
Bei der Interferenzstromtherapie handelt es sich sich um ein Verfahren der physikalischen Behandlung mit Reizwirkung am Muskel bei sehr geringer Hautbelästigung. Großflächige oberflächennahe Muskelverspannungen vorwiegend am Rücken sind gut therapierbar.…
Ein intakter Gelenkknorpel ist die Grundlage der Beweglichkeit der Gelenke. So ist ein reibungsloses Gleiten der Gelenkflächen aufeinander gewährleistet. Die Gelenkflüssigkeit versorgt den Knorpel mit Nährstoffen, unterstützt die Stoßdämpfung und…
Ziel der Hochtontherapie ist es, die Regelprozesse im Körper wieder zu normalisieren und die Zellen mit Energie aufzuladen.Geeignet zur Behandlung von: Kniearthrosen Schulter-Schmerz-Syndrom Rückenschmerzen Kopfschmerzen Offenen Wunden Schmerzen nach Verletzungen…
Bei der Tens-Therapie handelt es sich um ein extrakorporales, nichtinvasives, elektrisches Neurostimulationssystem mit kleinen batteriebetriebenen Geräten. Die Geräte finden Anwendung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen verschiedener Ursache (z.B. Kopfschmerz, Nervenreizungen,…
Die fokussierte, extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine nicht operative Behandlung von chronischen Schmerzen insbesondere der Kalkschulter, des Tennis- bzw. Golferellenbogens, des Fersensporns und von Achillessehnenbeschwerden. Das Therapiegerät erzeugt auf piezoelektrischem Weg…
Die Chirotherapie ist eine jahrtausend alte Behandlungsform, mit der Funktionsstörungen der Bewegungsorgane erkannt und behandelt werden können. Die Manipulationsbehandlung der Wirbelsäule ist ausschließlich entsprechend ausgebildeten Ärzten vorbehalten, wohingegen mobilisierende Techniken…